Die Flug-Suchmaschine für Billigflüge - Günstige Flüge buchen
- Über 100 Flug-Websites (700 Airlines) im Preisvergleich
- Alle Flugpreise sind Endpreise inkl. Steuern, Gebühren
- Flüge direkt beim günstigsten Anbieter buchen
Menü:
Saudi Arabian Airlines

Im Jahre 1947 wurde der Flugbetrieb aufgenommen. Während dieser Zeit erhielt Die Fluggesellschaft umfangreiche Hilfe durch das amerikanische Unternehmen Trans World Airlines. 1949 sollte sich herausstellen, dass die Kombination der Passagier- und Frachtgeschäfte für Saudi Arabian Airlines lukrativer ist. Die beste Maschine für die Realisierung dieser Kombination war zur damaligen Zeit die Bristol 170. Zur gleichen Zeit wurde eine Erweiterung des Flugplanes vorgenommen. Dieser sah von nun an auch Ziele an großen Flughäfen in Europa vor. Darunter gehörten ab 1975 auch Stockholm, Rom oder Paris.
In den folgenden zehn Jahren kamen für Saudi Arabian Airlines auch Ziele in Amerika dazu. Außerdem wurden Strecken nach Asien und Afrika durch Linienflüge bedient. Dafür hatte sich die Gesellschaft zuvor einige Flugzeuge zugelegt, die auch für Langstreckenflüge geeignet waren. Seit 1997 trägt die Fluggesellschaft endgültig den Namen Saudi Arabian Airlines und das etwas ausgefallene Logo wurde in der Praxis konsequenter eingesetzt. Die Gesellschaft hat sich dazu entschieden, bis 2012 alle älteren Flugzeuge aus dem aktiven Dienst heraus zu nehmen. Das betrifft alle Maschinen der Baureihe MCDonnels Douglas MD 90.
Die Flotte der Fluggesellschaft umfasst derzeit 109 eigene Flugzeuge. Kommt es in der Saison zu Engpässen, helfen andere Gesellschaften mit ihren Maschinen aus. Bei den Flugzeugherstellern wurden außerdem bereits 22 Airbus A 320, acht Airbus A 330 und zwölf Boeing geordert. Außerdem gehören weitere 27 Maschinen zum Bestand von Saudi Arabian Airlines, die ausschließlich dem Königshaus zur Nutzung vorbehalten und in der Tochtergesellschaft Saudi Arabian Royal Flight zusammen gefasst sind.
© by Flughexe